13 auf Lager

Artikelnummer:

BAT-CR2016-LITHIUM*P2

21 auf Lager

Artikelnummer:

BAT-CR2025-LITHIUM*P2

13 auf Lager

Artikelnummer:

BAT-CR2032-LITHIUM*P2

32 auf Lager

Artikelnummer:

BAT-CR2032-LITHIUM*P4

55 auf Lager

Artikelnummer:

BAT-LR41/GP

33 auf Lager

Artikelnummer:

BAT-LR66/GP

18 auf Lager

Artikelnummer:

BAT-CR1225

Knopfzellenbatterien: Klein, aber äußerst wichtig

Was sind Knopfzellenbatterien?

Knopfzellenbatterien, auch Knopfbatterien genannt, sind kleine, zylindrische elektrochemische Zellen in der Form eines Knopfes oder einer Raute. Sie werden häufig in elektronischen Geräten verwendet, die wenig Energie benötigen, aber über einen langen Zeitraum funktionieren müssen.

Anwendung von Knopfzellenbatterien

Knopfzellenbatterien werden häufig in vielen alltäglichen Geräten verwendet, wie zum Beispiel:

  • Uhren
  • Taschenrechner
  • Hörgeräte
  • Autofernbedienungen
  • Fernzugriffsschlüssel
  • Medizinische Sensoren
  • Spielzeuge

Arten von Knopfzellenbatterien

Knopfzellenbatterien gibt es in verschiedenen Ausführungen, abhängig von den bei ihrer Herstellung und Anwendung verwendeten Materialien. Die beliebtesten Typen sind:

  • Lithium (CR)-Batterien : Sie zeichnen sich durch lange Lebensdauer und hohe Effizienz aus. Perfekt für Geräte, die über einen langen Zeitraum eine stabile Stromversorgung benötigen.
  • Alkalibatterien (LR) : Wirtschaftlich und weit verbreitet, haben aber im Vergleich zu Lithiumbatterien normalerweise eine kürzere Lebensdauer.
  • Silberoxidbatterien (SR) : Aufgrund ihrer Spannungsstabilität werden sie häufig in Uhren und medizinischen Geräten verwendet.
  • Zink-Luft-Batterien (PR) : Sie werden hauptsächlich in Hörgeräten verwendet und zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer aus.

Sicherheit und Umwelt

Aufgrund der geringen Größe und Beliebtheit von Knopfzellenbatterien ist es sehr wichtig, diese ordnungsgemäß zu verwenden und zu entsorgen. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Kindersicherheit : Knopfzellenbatterien können von kleinen Kindern leicht verschluckt werden, was ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellt. Sie sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
  • Recycling : Knopfzellenbatterien enthalten Schwermetalle, die schädlich für die Umwelt sein können. Es ist wichtig, sie nach Gebrauch an Batteriesammelstellen zurückzugeben, anstatt sie im normalen Müll zu entsorgen.

Anwendungstipps

  • Lagerung : Lagern Sie Batterien an einem trockenen und kühlen Ort, um Entladung und Korrosion zu verhindern.
  • Austausch : Überprüfen Sie regelmäßig den Akkustand Ihrer Geräte, um eine plötzliche Entladung zu vermeiden.
  • Kauf : Wählen Sie Batterien von renommierten Marken, die eine bessere Qualität und eine längere Lebensdauer bieten.

Knopfzellenbatterien spielen trotz ihrer geringen Größe eine Schlüsselrolle in unserem Alltag. Dank ihrer Vielseitigkeit und langen Lebensdauer sind sie in vielen kleinen, tragbaren elektronischen Geräten unersetzlich. Denken wir jedoch daran, sie verantwortungsvoll zu verwenden und zu recyceln, um unsere Gesundheit und die Umwelt zu schützen.