Steckdosenleisten und Verlängerungskabel – Ein Leitfaden für den sicheren und effizienten Einsatz
Eintrag

Steckdosenleisten und Verlängerungskabel sind aus dem modernen Zuhause und Büro nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen den Anschluss vieler Elektrogeräte an eine Steckdose, was im Zeitalter immer mehr Elektronik in unseren Wohn- und Arbeitsräumen notwendig ist. In diesem Ratgeber befassen wir uns mit den Arten von Steckdosenleisten, ihren Funktionen und Regeln für den sicheren Gebrauch.

Arten von Steckdosenleisten
  1. Einfache Steckdosenleisten
    • Sie dienen dazu, mehrere Geräte an einer Steckdose anzuschließen.
    • Sie sind einfach aufgebaut und verfügen in der Regel nicht über zusätzliche Sicherheitsfunktionen.
  2. Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz
    • Sie schützen angeschlossene Geräte vor plötzlichen Spannungsspitzen.
    • Perfekt zum Schutz teurer Elektronikgeräte wie Computer, Fernseher und Audio-Video-Geräte.
  3. Steckdosenleisten mit automatischem Schalter
    • Ausgestattet mit einem Schalter, der den Strom bei Überlastung automatisch unterbricht.
    • Sie sorgen für zusätzliche Sicherheit an Orten, an denen Hochleistungsgeräte angeschlossen sind.
  4. Streifen mit USB-Anschlüssen
    • Sie verfügen über integrierte USB-Anschlüsse zum Aufladen mobiler Geräte.
    • Sie ermöglichen das Aufladen von Smartphones, Tablets und anderen Geräten, ohne dass separate Ladegeräte erforderlich sind.